Aus der „Lutherbibel 1984“ (Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart).

 

Das Hohelied Salomo, Kapitel 5, Vers 1 - 16

 

(Er) Ich bin gekommen, meine Schwester, liebe Braut, in meinen Garten. Ich habe meine Myrrhe samt meinen Gewürzen gepflückt; ich habe meine Wabe samt meinem Honig gegessen; ich habe meinen Wein samt meiner Milch getrunken. Esst, meine Freunde, und trinkt und werdet trunken von Liebe!

 

(Sie) Ich schlief, aber mein Herz war wach. Da ist die Stimme meines Freundes, der anklopft.

 

(Er) Tu mir auf, liebe Freundin, meine Schwester, meine Taube, meine Reine! Denn mein Haupt ist voll Tau und meine Locken voll Nachttropfen.

 

(Sie) Ich habe mein Kleid ausgezogen – wie soll ich es wieder anziehen? Ich habe meine Füße gewaschen – wie soll ich sie wieder schmutzig machen?

 

Mein Freund steckte seine Hand durchs Riegelloch, und mein Innerstes wallte ihm entgegen. Da stand ich auf, dass ich meinem Freunde auftäte; meine Hände troffen von Myrrhe und meine Finger von fließender Myrrhe am Griff des Riegels. Aber als ich meinem Freund aufgetan hatte, war er weg und fortgegangen. Meine Seele war außer sich, dass er sich abgewandt hatte. Ich suchte ihn, aber ich fand ihn nicht; ich rief, aber er antwortete mir nicht. Es fanden mich die Wächter, die in der Stadt umhergehen; die schlugen mich wund. Die Wächter auf der Mauer nahmen mir meinen Überwurf. Ich beschwöre euch, ihr Töchter Jerusalems, findet ihr meinen Freund, so sagt ihm, dass ich vor Liebe krank bin.

 

(Die Mädchen) Was hat dein Freund vor andern Freunden voraus, o du Schönste unter den Frauen? Was hat dein Freund vor andern Freunden voraus, dass du uns so beschwörst?

 

(Sie) Mein Freund ist weiß und rot, auserkoren unter vielen Tausenden. Sein Haupt ist das feinste Gold. Seine Locken sind kraus, schwarz wie ein Rabe. Seine Augen sind wie Tauben an den Wasserbächen, sie baden in Milch und sitzen an reichen Wassern. Seine Wangen sind wie Balsam­beete, in denen Gewürzkräuter wachsen. Seine Lippen sind wie Lilien, die von fließender Myrrhe triefen. Seine Finger sind wie goldene Stäbe, voller Türkise. Sein Leib ist wie reines Elfenbein, mit Saphiren geschmückt. Seine Beine sind wie Marmorsäulen, gegründet auf goldenen Füßen. Seine Gestalt ist wie der Libanon, auserwählt wie Zedern. Sein Mund ist süß, und alles an ihm ist lieblich. – So ist mein Freund; ja, mein Freund ist so, ihr Töchter Jerusalems!

 

 

’s Hohelied vum Salomo, Kabiddel 5, Vers 1 - 16

 

(Der)

Ja, doher wolld isch bloß brumme

un zu dir in de Gaade kumme;

zu dir, moi Schwesder, liewi Braud.

Nur noh dir hab isch geschaud.

 

Isch hab Myrrhe un Gewerz

abgemachd – des sin kăă Ferz.

Isch mach de Biene ihr Waabe uff

un gugg uff de Honisch druff.

 

Den ess isch – der schmeggd foi.

Un isch drink aa noch moin Woi.

Un moi Milsch, die drink isch aa.

Desweje muss isch jo noch saa:

 

„Dun esse un drinke, wie sisch’s geheerd.“

Moi Freunde, des is ned vekehrd.

Dann wern ihr berauschd aa soi

vun de Lieb, – un des is foi.

 

(Die)

Isch hab gschloofe, moi Herz war wach.

Schdill bischde kumme, ohne Krach.

Vun moim Freund heer isch jedz die Schdimm,

wu ăăklobbd un seschd – ’is jo ned schlimm –:

 

(Der)

„Liewi Freundin, Schwesder, mach uff!

Moi sauwer Daibsche, gugg uff moi Hoor mol druff!

De Dau vun dere kihle Nachd

hod die jo so nass gemachd.“

 

(Die)

Moi Kläd hab isch schun ausgezoh.

Des is wohr un ned geloh.

Soll isch’s widder jedz ăăzieh?

Muss isch mer mache do die Mieh?

 

Moi Fieß sin gewesche – was sollen die Sache?

Soll isch se widder dreggisch mache?

Moin Freund schdeggd soi Hand dorsch’s Loch

vum Dierschloss – un isch merg des doch.

 

Moi Innerschdes is schun erregd;

mer kann faschd saa, dass es bebd.

Drum bin isch – ja so sin des Sache –

uffgschdieh, um dem uff ze mache.

 

Vum Myrrhe-Ehl sin feischd moi Händ;

velleischd ihr eisch des denke kennd.

Am Griff vun de Schlink – des sin Dinger –

babben aa noch do moi Finger.

 

Awwer wie isch dann die Dier

uffgemachd hab, wer schdehd vor mir?

Kăăner do. Kann des soi?

Er muss fordgegănge soi.

 

Moi Seel war werglisch außer sisch,

blass bin isch worre, war nemeh frisch.

Abgehaue war ziemlisch forsch

do moin Schadz, do moin Borsch.

 

Isch hab’n gsuchd, so isses kumme;

hawwen awwer ned gefunne.

Isch hab gerufe do un do,

doch ’s kam kăă Andword. ’s war hald so.

 

Die Nachdwäschder do in de Schdadt

hamm misch gfunne. Isch war madd.

Die hamm misch aa glei veglobbd.

Isch hab gedenkd: „Sin die beklobbd?“

 

Un dann, so isses noch gekumme,

hamm se de Umhang mir weggenumme.

Vun Jerusalem ihr Deschder, all,

isch beschwör eisch in jedem Fall:

 

„Wann ihr moin Freund finne solld –

isch bidd eisch drum, seid so hold –,

saa’n em, dass isch – ’is ned schwer –

vor lauder Liebe krank schun wär.“

 

(Die Mädscher)

Was hod doin Freund, was hod er schun,

wu devun all schwärme dun?

Saa des uns, duh disch draue,

du schänschdi unner alle Fraue!

 

Was dud’n vun de ănnre all

unnerscheide so von Fall zu Fall?

Warum dud dir des so weh?

Warum duschd du uns ăăfleh?

 

(Die)

Moin Freund is bliehend un voller Krafd;

ihr glaabd aa ned, wie viel der schaffd!

Unner Dausende is er auserkore.

Isch hab faschd de Veschdand velore

 

bloß weh dem. Er is so hold;

soin Kobb wie es reinschde Gold.

Soi Logge sin gekroiseld un schwaz

wie en Raab. – Er is moin Schadz.

 

Soi Aache sin wie an de Bach die Dauwe,

wu in Milsch baden un sisch erlauwe,

am saubre Wasser ze hogge un so.

Soi Bagge sin wie Balsambeede do,

 

wu Gewerzkraider wachse dun.

Es gehd noch weider, isch saa’s eisch schun.

Er kummd aus guder Familie.

Soi Libbe leischden wie Lilje,

 

schoinen aa noch feischd ze soi

vum fließende Myrrhe-Ehl. – Wie foi!

Soi Finger sin wie goldne Schdäb,

grad gewachse un ned schräg.

 

Soin Kerber is – werschd grad veriggd –

wie Elfebein mid Saphire gschmiggd.

Wie Marmorsäule sin soi Băă –

mid goldne Fieß noch unne drăă.

 

En schdaddlische Borsch is er insgesamd.

Fer misch de Beschde im ganze Land;

is aggdiv un drodzdem gemiedlisch.

Soin Mund is siß, der Kerl is lieblisch.

 

So is moin Freund – ja, des is wohr.

Glaabd mer’s, der is werklsich klor.

Ihr Deschder vun Jerusalem, all,

jedz wissd er’s. – So is de Fall.

 

* * *

 

Notabene

 

* * *

 

Inhaltsverzeichnis "Mann + Frau = Liebe?"

 

* * *

 

Home/zurück

 

* * *